Diese Schlucht ist die Wucht

Einmal im Jahr gönnt sich der Dorfverein einen tägigen Vereinsausflug. Weindegustation, Schokoladenproduktion oder Ballenberg: Die Ausflugsziele überraschen immer wieder. In diesem Jahr wird’s allerdings eng für die Mitglieder.

«Was ist eine Schlucht», fragt der jüngere Enkel Marianne Huber. Die Antwort darauf wird er bald finden – ganz hinten im alten Bad Pfäfers.

Der Weg schlängelt sich von Bad Ragaz der Tamina entlang. Angenehm kühl an diesem sommerlichen Tag. Einmal mehr hat der Dorfverein Wetterglück. Und natürlich beste Laune. Gut eine Stunde dauert die leichte Wanderung bis zur Mittagsrast – eigentlich. Bei all den vertieften Gesprächen und dem eindrücklichen Naturschauspiel braucht’s dann ein bisschen länger.

Hohe Felsen, kleine und grosse Wasserfälle und die gigantische Brücke, die hoch über der Tamina klafft, beindrucken sehr. Den beiden Hunden ist das alles egal. Sie haben die Nase lieber am Boden, die Schnauze im Wasser oder in Stefans Gesicht und kläffen nur ab und zu.

«Auf diesen Felsen bin ich schon als kleiner Junge geklärt», erzählt ein Mitglied den beiden Jüngsten. Und es dauert nicht lange, sind die beiden oben und posieren für ein Foto. Dann geht’s noch ein Stück weiter – bis endlich das alte Bad Pfäfers auftaucht.

Wie die Fürsten von damals speist der Dorfverein im alten Rittersaal. «Ich liebe diese alten Mauern», gesteht Martha Löpfe. In der Tat laden die alten Gewölbe zum Verweilen ein. Und während sich die Mutigen nach dem Essen in die enge Taminaschlucht wagen, gönnen sich die anderen eine Pause. Und eine Zigarre.

Das alte Bad Pfäfers ist das älteste erhaltene Barockbad der Schweiz. Um 1240 entdeckten Jäger des Klosters Pfäfers in der engen, dunklen Schlucht die warme Heilquelle. In der Blütezeit verweilten zwei- bis dreihunderten Menschen an diesem Ort der Gesundheit. Sie baden, assen, tranken und vergnügten sich.

So wie der Dorfverein. An diesem herrlichen Tag.

Text und Bilder: Mirjam Giger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s