Von Bänkli zu Bänkli

Beitrag zum Mailbummel 2021 von Andrea Schenk

Wir trafen uns am Freitag, 14. Mai 2021, um 17.00 Uhr beim Grillplatz Hummelberg.

Nach herzlicher Begrüssung starteten wir schon zur geplanten gemütlichen Wanderung. Unser Ziel ist es, einer der drei «Hohentanner Bänkliwege» abzulaufen und die Bänkli zu besuchen.

Die geplante Route.

Unser erstes Bänkli sichteten wir nach einigen Geh-Minuten am Waldrand vom Chäärst Wald.

Das Gestell vom Bänkli ist schlicht, schön und aus Metall handgefertigt und mit einer Sitzfläche und Rückenlehne aus Holz bestückt.  So sehen die typischen Bänkli vom «Bänkliweg» der Gemeinde aus. Jeder der wollte, durfte es Probesitzen und die schöne Aussicht in die Weite geniessen.

Anschliessend führte uns unsere Wanderung weiter in Richtung «alten Weiher», wo wir ein weiteres Bänkli erreichten. Dieses Bänkli ist aus Beton mit grünen Holzlatten als Sitzfläche und Rückenlehne und sieht ganz anders aus. Es ist der Siegespreis vom «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt.» Dank dem engagierten und unermüdlichen Einsatz der Bevölkerung im Jahr 2017 konnte Hohentannen das Gemeindeduell mit Degersheim für sich entscheiden. Die Gemeinde Degersheim spendete einen Beitrag an ein «neues Bänkli» für einen der drei «Hohentanner Bänkliwege.»

Sieger-Bänkli am Weiher

Nach einigen Schritten erreichten wir das zweite Bänkli, welches am Weiher steht. Es ist so platziert, dass es eine herrliche Aussicht über den ganzen Weiher bietet und wer mag, kann hier die Tiere und Natur stundenlang beobachten. Wir setzten unsere Wanderung jedoch bald wieder fort.

Unser Weg führte uns am Waldrand vom Westerwald entlang in Richtung Moos, wo wir nochmals einen Bänkli-Halt machten und die Aussicht zum Säntis genossen.

eil das Wetter eher unsicher und gewittrig war und wir nicht genau wussten, wie lange es noch trocken bleibt, beschlossen wir einen direkteren Weg zurück zum Grillplatz zu nehmen.

Somit nahmen wir die Abkürzung über das Buchmoos, ein kurzes Stück der Hauptstrasse entlang, bis wir zum Birkenhof abbiegen konnten, dann ging’s weiter zum Alten Schützenhaus, wo es unter der grossen Linde ebenfalls noch ein Bänkli gab, wieder in Richtung Grillplatz.

Und die eigentlich geplante Ortschaft Oetlishausen, mit dem neuen Trinkbrunnen und dem Bänkli, liessen wir wehmütig aus.

Am Grillplatz angekommen durften wir noch nachträglich dazu gekommene Mitglieder vom Dorfverein begrüssen. Mit einer feinen Wurst vom Grill, diversen Getränken, Kaffee und Kuchen liessen wir den Abend mit interessanten Gesprächen und vielen Eindrücken gemütlich ausklingen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s